Erinnerungsbuch

Erinnerungsbuch
Er|ịn|ne|rungs|buch, das:
Buch, in dem jmd. Erinnerungen niedergeschrieben hat.

* * *

Er|ịn|ne|rungs|buch, das: Buch, in dem jmd. Erinnerungen niedergeschrieben hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erinnerungsbuch — Er|ịn|ne|rungs|buch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht bei Minden — Teil von: Siebenjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • 94. Infanterie-Division — 1. Truppenkennzeichen der 94. ID Aktiv 18. September 1939[1]–19 …   Deutsch Wikipedia

  • 94. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 94. Infanterie Division 1. Truppenkennzeichen der 94. ID Aktiv 18. September 1939–1945 a …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck — Säulenhaus der ABW Die Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck (ABW) wurde 1934 gegründet, um das Eigentum des Nerother Wandervogels vor dem Zugriff des NS Staates zu retten. Der nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführte Verein verwandelte die Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardine Schulze-Smidt — (Pseudonym Ernst Oswald) (* 19. August 1846 auf Gut Dungen bei Bremen; † 16. Februar 1920 in Bremen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ines Krakauer — Hinweistafel am letzten Versteck der Krakauers Max und Ines (Karoline) Krakauer (Max: * 19. Dezember 1888; † 6. März 1965; Ines: * 5. Oktober 1894; † 7. März 1972)[1] waren ein jüdisches Ehepaar, das während des …   Deutsch Wikipedia

  • Max Krakauer — Hinweistafel am letzten Versteck der Krakauers Max und Ines (Karoline) Krakauer (Max: * 19. Dezember 1888; † 6. März 1965; Ines: * 5. Oktober 1894; † 7. März 1972)[1] waren ein jüdisches Ehepaar, das während des …   Deutsch Wikipedia

  • Max und Ines Krakauer — Hinweistafel am letzten Versteck der Krakauers Max und Ines (Karoline) Krakauer (Max: * 19. Dezember 1888; † 6. März 1965; Ines: * 5. Oktober 1894; † 7. März 1972)[1] waren ein jüdisches Ehepaar, das währ …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Helwig — (* 14. Januar 1905 in Berlin Friedenau; † 4. Februar 1985 in Thônex bei Genf) war ein deutscher Schriftsteller und Mitglied des Nerother Wandervogel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”